Erfolgreicher Einsatz eines unserer MT Teams, Nase ergänzt Nase

Eines unsere Mantrailerteams wurde zu einem Einsatz im Bereich Bad Driburg alarmiert. Das MT Team konnte eine Spur aufnehmen und verfolgen. Diese verlief erstmal erfolglos. Einen zweiter Ansatz an einem anderen Punkt ergab wiederum ein eindeutiges Spurverhalten. An einer Kuppe, bevor es bergab ging, zeigte sich der Hund kurz auffällig lief dann aber weiter. Um so weiter der Hund bergab lief verschlechterte sich das Spurverhalten. Aufgrund der Witterung und der Länge der beiden Spuren wurde der Einsatz erstmal unterbrochen. Um schon eine Auswertung für die Nahbereichsfahndung der Polizei abzugeben, wurde der Punkt an dem der Hund sich auffällig verhielt benannt. Unmittelbar nach Ansatz der Nahbereichsfahndung am benannten Punkt konnte die Person aufgegriffen werden. Fazit : Es ist so wichtig seinem Hund zu vertrauen und die Zeichen die er setzt zu erkennen. Danke dem BRH Holzminden für die geleistete Unterstützung.

4 Einsätze in der letzten Nacht. Eitdorf/Aachen/Köln/Südniedersachsen

Wierdmal eine anstrengende Nacht für unsere Einsatzkräfte. Insgesamt vier Alarmierungen der LZPD trudelten in der Zeit von 22 Uhr bis 23 Uhr bei uns ein. Die Einsätze in Eitdorf und Aachen erledigten sich auf der Anfahrt da die Personen selnststänidig zurück gekommen sind oder im Bereich der Nahbereichsfahndung aufgfunden wurde. Im Einsatz in Köln konnte unser Mantrailer eine Spur aufnehmen. Die Spur verlor sich im urbanen Gelände. Die Ergebnisse des MT wird seitens der Polizei ausgewertet. Mit Erfolg durch Zusammenarbeit mit der Kreisfeuerwehrbereitschaft, JHU Südniedersachsen und BRH Staffel Holzminden konnte die Person gefunden werden. Der Mantrailer konnte eine eindeutige Spur aufnehmen. Als diese in einem unwegsahmen Waldgebiet führt wurden Flächenhunde angefordert. Weiterhin stellte die Kreisfeuerwehrbereitschaft eine Drohne. Im weiteren Spurverlauf des MT konnte nach ca. 700 Meter die Person durch die Drohne wohlbehalten aufgefunden werden. Tolle Gemeinschaftsleistung. Danke an alle Beteiligten und wiedermal eine super Zusammenarbeit. Die Staffel Südwestfalen ist Stolz auf unsere Eimsatzteams. Zum MT Einsatz gehört nicht nur der Einsatztrailer sondern auch der Backup, der GF oder ZF, vorab schonmal ein Flächenteam und ein Koordinator der im Backround die Einsätze verteilt und betreut und den Teams den Rücken frei hält. Und auch immer wieder die gute Zusammenarbeit mit anderen Staffeln, Hilfsorganisationen, Feuerwehren und der Polizei. So wird das Ehrenamt zum Erfolg und die viele Mühe von Training, Lehrgängen und Einsatzübungen zahlt sich aus. Ganz stolz sind wir auf die gute Leistung unserer Referate beim BRH. Im Referat Ausbildung mit verschiedenen Fachbereichen bekommt jede Staffel und jede Einsatzkraft die Basis für eine erfolgreiche Ausbildung die von den Ausbildern in der Staffel dann weiter geformt werden. Das Referat Einsatz bildet Führungskräfte auf einem wirklichen hohen Leistungsstand aus. Und im Einsatz verschmelzen diese Bereiche zu einer funktiomierenden Eimsatzkomponente die sich sozusagen blind verstehen. So zahlt sich die Mühe und die vielen ehrenamtlichen Stunden aus.

Wiedermal bei Saunawetter in den Einsatz und das mit Erfolg

Einsatz für eines unserer Mantrailer Teams.Grund war eine vermisste Person aus einem Wohnheim. Unser Mantrailer konnte keine Spur außerhalb des Gebäudes aufnehmen. Trotz aller Versuche im Umfeld des Gebäudes doch noch eine Spur zu finden verliefen diese negativ. Nachdem unser Team die Aussage getroffen hat wurde das Gebäude nochmals durch die Feuerwehr abgesucht. Die Person konnte im Gebäude angetroffen werden. Da lagen die Nasen des Hundes und des Hundeführers mal wieder goldrichtig. Danke an alle Beteiligten wie der Feuerwehr, Polizei und der BRH Staffel Hannover Harz Heide für die gute Zusammenarbeit.

Einsatz mit gutem Ausgang

In der gestrigen Nacht wurde zuerst eins unserer Mantrailer Teams zu einer Suche nach einer vermissten dement kranken Frau gerufen. Der Hund konnte eine Spur aufnehmen die mitten in einem Waldstück mit einem Spurabbbruch endete. Es war allerdings nicht auszuschließen das sich die Frau eventuell in diesem schwer zugänglichen Bereich befindet. Bei der Auswertung des Trails und dem Abgleich mit Zeugenaussagen deckte sich die Richtung der vermutlichen Gehrichtung. In einer Gemeinschaftsarbeit mit der BRH Staffel Warendorf Hamm, Märkisches Sauerland und Südwestfalen wurde der grüne Bereich mit Flächenhunden und einer Drohne abgesucht. Zeitgleich wurde der sich in der angegeben Richtung befindliche urbane Bereich von der Feuerwehr Werdohl abgesucht. Nach fast 5 Stunden Suche konnte die Frau von Einsatzkräften auf einem Industriegelände wohlbehalten aufgefunden werden. Danke für die gute Zusammenarbeit. Nur gemeinsam kann man unter Ausschöpfung aller Fähigkeiten zu einem guten Ergebniss kommen.

In einer Nacht 3 Einsätze zeitgleich. Vier Mantrailer der Staffel SWF. Eine Person wurde gefunden.

Gleich drei Einsätze erreichten uns in der letzten Nacht zeitgleich. Während 2 Mantrailer ins Ruhrgebiet abrückten und einer im westlichen Bereich von NRW den zweiten Einsatz bediente, konnte unser Mantrailer im Einsatz für Niedersachsen in Zusammenarbeit mit der Polizei einen lebend Fund verzeichnen. Eine kurze Nacht für alle Einsatzkräfte. Danke für die Bereitschaft aller ehrenamtlicher Helfer immer wieder bereit zu stehen um zu helfen. Ihr seit alle Klasse.

Letzte Nacht wurde eins unserer Mantrailer Teams nach Bonn alarmiert

In der letzten Nacht wurde eins unserer Mantrailerteams von der LZPD alarmiert. Die bermisste hatte gegen 17.30 Uhr die Wohnung verlassen. Krankheitsbedingt verfügt die Person über keinen Orientierungssinn. Zeitgleich ging auch die BRH Staffel Bonn Rhein Sieg mit ZF und Flächenhunden in den Einsatz. Kurz nach Eintreffen kam die gute Meldung. Person durch Streife aufgegriffen. Danke an alle Beteiligten.